Rote Röhrenspinne (Eresus kollari)

Rote Röhrenspinne (Eresus kollari)

Die Rote Röhrenspinne ist eine 8 bis 16 mm große Webspinne und lebt vorzugsweise in sogenannten Urlandschaften, die vom Menschen nie erschlossen wurden und zudem trocken heiß sind.  Außerhalb der Region findet man sie noch in wenigen kleinen, der spezifischen Lebensweise entsprechenden Biotopen.

Die Rotflügelige Ödlandschrecke stellt sehr große Anforderungen an den Lebensraum und findet diesen in den steilen, kargen und sehr warmen Lagen der gesamten Terrassenmosel.

Rotflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda germanica)
Westliche Smaragdeidechse (Lacerta bilineata)

Westliche Smaragdeidechse (Lacerta bilineata)

Die Westliche Smaragdeidechse ist trotz ihrer wunderschönen Grünfärbung nicht leicht zu entdecken. Fast alle Vorkommen dieser größten Echsenart in Deutschland sind in Rheinland-Pfalz zu verorten.

Zippammer (Emberiza cia)

Die Zippammer hat an der Mosel ihren nördlichsten Verbreitungspunkt und deutschlandweit findet man hier, wegen der halboffenen Landschaft und den schroffen sonnenverwöhnten Felsfluren, die meisten Brutpaare.

Zippammer (Emberiza cia)